Integrative Psychosomatik

 

Der moderne Therapieansatz bei komplexen psychosomatischen Schmerzstörungen.

 

Die Integrative Psychosomatik vereint Psychotherapie und Körpertherapie zu einer ganzheitlichen Therapiemethode.

Durch die Verschmelzung von aktuellen top-down und bottom-up Methoden haben wir ein effektives Therapiekonzept entwickelt, welches körperliche und seelische Prozesse gleichermassen einbezieht.

Im Zentrum steht die „body-mind“ Verbindung

Da die bio-psycho-sozialen Wechselwirkungen vielfältig sind, bieten sich zahlreiche Möglichkeiten, sinnvoll und nachhaltig zu intervenieren. Nicht nur Denken, Erwartungen und Stimmungen beeinflussen den Körper und führen zu Symptomen. Auch umgekehrt haben Schmerzen, Schlafstörungen und Erschöpfung etc. einen negativen Einfluss auf das Befinden. So entstehen unbemerkt Teufelskreise, die sich aufschaukeln und chronifizieren.

 

Durch eine ganzheitliche Anamnese und Diagnostik werden die Ursachen und Zusammenhänge ermittelt, die zu Ihrer Symptomatik führen. Dadurch ist es möglich, Wechselwirkungen aufzuzeigen und Ihre Beschwerden begreifbar zu machen.

Gemeinsam finden wir heraus, was Sie brauchen, um Ihren Körper zu verstehen und wieder in Ihre Kraft zu finden. Mit einem individuellen, auf Sie persönlich zugeschnittenen Therapieplan werden Sie Ihren Weg in ein selbstbestimmtes Leben (wieder)finden.

⇒ was ist Psychosomatik?

Nachhaltigkeit durch die Verschmelzung von Psychotherapie und Körpertherapie

Ein gesundes Leben ist nur möglich, wenn Körper und Seele in respektvoller Verbundenheit miteinander kommunizieren. Um dies zu erreichen, ist es wichtig, Ihren Körper direkt in den therapeutischen Prozess einzubeziehen.

Durch kompetente körpertherapeutische Begleitung lernen Sie, die Sprache Ihres Körpers zu verstehen. Mit sanften Interventionen wird Ihre Körper- und Selbstwahrnehmung geschult und Ihre Regenerationsfähigkeit gestärkt. Schritt für Schritt lernt Ihr Körper, sich zu entspannen und seine innere Stärke (wieder) zu finden.

Diese Erkenntnisse fliessen in die psychotherapeutischen Sitzungen ein und ermöglichen so einen ganzheitlichen Genesungsprozess.

 

In beiden Ansätzen geht es mit verschiedenen Zugängen darum, dass Sie lernen, Ihren Körper besser wahrzunehmen und seine Signale korrekt zu verstehen.

 

Gesundwerden ist ein Wachstumsprozess

Leben heisst lernen

Wenn wir aufwachsen, passen wir uns unserer Umgebung an. Dabei entwickeln wir Verhaltensweisen und Glaubenssätze, die auf unser Umfeld zugeschnitten sind.

Im Laufe des Lebens können diese Strategien und Haltungen aber an ihre Grenzen stossen. Dann sendet uns der Körper Signale, die uns etwas Wichtiges sagen sollen. Oft überhören oder übergehen wir aber diese Signale, die wir als unangenehm erleben.

Diese können sich in der Folge als Symptome oder gar als Krankheiten bemerkbar machen. In der Therapie geht es darum, diesen Prozess umzukehren.

Leben heisst auch, sich selbst verstehen

Sie lernen, Zusammenhänge und Wechselwirkungen über Ihren Körper und Ihre Symptome zu erkennen und zu verstehen. Sie lernen, sich besser wahrzunehmen, auf Ihre Bedürfnisse und Grenzen zu achten und für sich zu sorgen. Wir unterstützen Sie dabei, wieder in Ihre Kraft zu kommen und mutig Ihren Weg zu gehen.

 

Gemeinsam finden wir heraus, wieso Ihr Körper Symptome macht, was er Ihnen damit  sagen möchte und war er braucht, um zu genesen.

 

Wer wir sind und wie wir arbeiten

Als wir vor einigen Jahren mit unserer Kooperation begannen, konnten wir nur ahnen, welches Potential in der stimmigen Kombination unserer top-down und bottom-up Ansätze liegt.

In unserer Zusammenarbeit zeigte sich bald, dass die individuellen Bedürfnisse unserer Klient:innen durch die erfolgreiche Verknüpfung von Psycho- und Körpertherapie optimal adressiert werden können. Besonders im Bereich der psychosomatischen Schmerzsymptomatik erwies sich der integrative Ansatz als erfolgreich und nachhaltig.

 

Dr. med. Stefan Freidel
Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie

Integrativer Psychotherapeut und Paartherapeut mit Ausbildungen in erlebnis- und emotionsorientierten, psychodynamischen und systemischen Methoden.

Supervisor und Lehrtherapeut für psychodynamische und systemische Therapie.

Lehraufträge im In- und Ausland für Kommunikation und Interaktion, Stressbiologie, bindungs- und emotionsorientierte Paar- und Psychotherapie.

 

Seit rund 30 Jahren begleite ich als Psychiater und Psychotherapeut Menschen in schwierigen Lebensphasen. Dabei erlebte ich, dass gerade Menschen mit psychosomatischen Schmerzen sich in ihrem Leiden besonders hilflos und von Ärzten unverstanden fühlen.

Für diese Betroffenen eine Anlaufstelle zu schaffen, in der sie ihre Symptome verstehen und bewältigen lernen, war meine Motivation zur Entwicklung der Integrativen Psychosomatik: Die oft komplexen Ursachen benötigen ein speziell sorgfältig und individuell abgestimmtes Therapieangebot, bei dem Psyche und Körper gleichermassen einbezogen werden.

Mehr über mich und meine Arbeitsweise erfahren Sie auf meiner Homepage www.praxis-freidel.ch.

 

Rebecca Mutter
Eidg. dipl. Komplementärtherapeutin für ganzheitliche Körpertherapie

Expertin für körperzentrierte Psychosomatik und Psychotraumatologie in der Methode Shiatsu.

Lehraufträge für Komplementärtherapie, Kommunikation, Psychologie und Körperinduzierte Traumatherapie.

Dozentin für Tronc Commun Ausbildungsmodule (OdA-KT & OdA-AM) Gesundheitsverständnis, Berufsethik, Psychologie und therapeutische Gesprächsführung. 

In meiner rund 15-jährigen Praxistätigkeit erlebe ich als Körpertherapeutin täglich, wie sehr unsere Gedanken und Gefühle mit unserem Körper verbunden sind. Für viele meiner Klient:innen ist es eine neue und bereichernde Erfahrung, sich über ihren Körper mit sich selbst zu verbinden.

Besonders für Menschen mit einer psychosomatischen Schmerzsymptomatik ist die Körpertherapie eine sanfte, schmerzfreie Therapieform, welche den Körper wieder in seine Kraft bringt. Zudem lernen Betroffene, sich wieder in ihrem Körper sicher zu fühlen und diesem zu vertrauen.

Ich freue mich sehr, dass wir mit der Integrativen Psychosomatik einen polydisziplinären Ansatz entwickelt haben, welcher Menschen mit der Diagnose „Psychosomatik“ ein ganzheitliches, spezifisch auf sie zugeschnittenes Therapieangebot bietet.

Mehr über mich, meine komplementärtherapeutische Methode und meine Arbeitsweise erfahren Sie auf meiner Homepage www.praxis-shiatsu.ch.

 

Unsere Haltung

Aus unterschiedlichen Grundberufen kommend, verbindet uns eine ausgeprägte ressourcen- und beziehungsorientierte Haltung. Jeder Mensch ist einzigartig und bringt seine ganz eigene Geschichte mit. Dieser Individualität respektvoll zu begegnen, ist die Grundlage unserer interdisziplinären Zusammenarbeit. Für uns steht der Mensch im Mittelpunkt – mit all seinen Fähigkeiten, Talenten und Herausforderungen.

Die Forschungsergebnisse der letzten Jahre bestätigen, was wir täglich in unserer Praxis erleben: Wir Menschen sind emotionale, soziale Wesen, welche sich wahrgenommen, gesehen und gehört fühlen möchten. Die in der therapeutischen Beziehung erlebbaren Fähigkeiten, Eigenschaften und Haltungen der Therapeut:innen sind somit mindestens so ausschlaggebend für den Therapieerfolg wie bestimmte Therapiemethoden.

 

Haben Sie Fragen?

Kontaktieren Sie uns, wenn Sie mehr Informationen zur Integrativen Psychosomatik haben möchten!

 

Dr. med. Stefan Freidel
Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie FMH
Freiestrasse 4
8610 Uster

+41 43 536 32 66
drfreidel@bluewin.ch

www.praxis-freidel.ch

 

 


 

Fachbeiträge zum Thema Psychosomatik

Psychosomatik – Wie das Gehirn aus Stress Schmerz macht
Vortrag von Prof. Dr. Ulrich T. Egle, Sanatorium Kilchberg
(Trendtage Gesundheit Luzern, März 2023)

Aktuelle Tendenzen psychosomatischer Konzepte
Vortrag von Dr. med. Roland von Känel, Universitätsspital Zürich
(Symposium Klinik Hohenegg, September 2024)

Phänomenologische Einsichten zum Leib-Seele-Problem
Vortrag von Prof. Dr. med. univ. Josef Jenewein, Privatklinik Hohenegg
(Symposium Klinik Hohenegg, September 2024)

 

Fachartikel zum Thema Schmerzen

Chronische Schmerzen: Was im Gehirn passiert und was hilft
Fachartikel von Tom Kern zum Thema Chronische Schmerzen
(Sonntagszeitung, November 2024)